• Kirche

    Die Glocken, ja sie haben uns gefehlt

    Während des Festgottesdienstes am 1. Advent fand eine Weihe für drei neue Kirchenglocken statt — Zahlreiche Spenden Ellingshausen „Die Glocken, ja sie haben uns gefehlt, sie haben nicht mehr die Stunden gezählt … heute ist der Tag der drei Neuen, jetzt werden sie uns wieder täglich erfreuen.“ Die gereimten Gedanken, vorgetragen von Barbara Amthor, brachten es auf den Punkt, was die evangelische Kirchgemeinde Ellingshausen in den letzten Jahren bewegte. Nun haben sie es geschafft, drei neue bronzene Glocken hängen seit einer Woche im Glockenstuhl des Gotteshauses (auch der musste neu errichtet werden). Bereits den Weg der Glocken, am Kranhaken hängend, hoch hinauf in den Kirchturm, hatten etliche Ellingshäuser mit verfolgt.…

  • Kirche

    Glockenklare Stimmen erklangen vor Glockenklang

    EllingshausenDer Weihnachtsstern war eingezogen in die Kirche von Ellingshausen. Zu Beginn eines denkbaren Wochenendes in der Geschichte der evangelischen Kirchgemeinde mit der Glockenweihe am 1. Advent war am Samstagnachmittag Chormusik in dem weihnachtlich geschmückten Gotteshaus zu hören. Eröffnet hatte das Konzert der gemeinsame Kirchenchor von Ellingshausen/Obermaßfeld, der nicht nur den „Weihnachtsstern“ besang, sondern auch „Irische Segenswünsche“ für das zahlreiche Publikum darbrachte. Danach ließ der Chor ein afrikanisches Lied – abwechselnd in deutsch und der Landessprache gesungen – erklingen. Gut vorbereitet durch Chorleiterin Heidrun Mackowiak, stimmten die Sängerinnen und Sänger musikalisch auf den bevorstehenden 1. Advent ein. Exzellenter BeitragKeine weite Anreise hatten die musikalischen Gäste aus Rohr – und doch schien…

  • Kirche

    Mit einem wohltuenden Dreiklang

    Die Kirchgemeinde Ellingshausen erfüllte sich kurz vor Weihnachten einen lang gehegten Wunsch. EllingshausenGolden glänzt es seit gestern früh hoch oben vom Turm der Ellingshäuser Kirche. Eine neue Wetterfahne und eine vergoldete Turmbekrönung leuchten aus luftiger Höhe. Doch die Kirche wurde um noch einiges andere reicher, so um drei neue bronzene Glocken. Sie sind gestern früh zeitig mit gemischten Gefühlen losgefahren, die Mitarbeiter der Firma Thüringer Turmuhren & Glockenservice Steffen Willing aus Gräfenhain. Die orkanartigen Stürme, die von der See ins Landesinnere vorankamen, ließen nichts Gutes erwarten. Immerhin wollten die wagemutigen Männer in luftige Höhe hinauf, fast 50 Meter über dem Erdboden, um der Kirche von Ellingshausen eine neue Haube aufsetzen.…

  • Kirche

    Bald wieder Glockengeläut

    Neue Glocken für das Ellingshäuser Gotteshaus — Weihe am ersten Adventssonntag Vor zwei Jahren sind die Glocken im Turm der Ellingshäuser Kirche verstummt. Die Eisenhartgussglocken hatten das Ende der Lebensdauer erreicht und auch die Joche, die die Last halten, waren stark beschädigt. Inzwischen sind die stählernen Kolosse ausgebaut und in der Passauer Glockengießerei werden derzeit die neuen Glocken gefertigt. Am 1. Adventssonntag erfolgt die Glockenweihe. Die Ellingshäuser Kirche gehört zusammen mit den Sakralbauten in Obermaßfeld, Einhausen, Belrieth, Vachdorf und Leutersdorf zu der Kette wehrhafter Kirchen im mittleren Werratal. Ähnlich wie in Belrieth, befand sich auch in Ellingshausen der Gutshof direkt neben dem umwehrten Kirchenbezirk. Im Ellingshäuser Kirchhof befanden sich früher…

  • Kirche

    Nun schwebt’s Mariele wieder hoch droben

    Taufengel aus der Zeit um 1770 wurde restauriert und vor wenigen Tagen mit einer Taufe in der Ellingshäuser Kirche eingeweiht Ellingshausen. Aus der Zeit um 1770 stammt der Taufengel, der seit kurzem wieder über den Köpfen der Gottesdienstbesucher in der Ellingshäuser Kirche schwebt. Die Restauratoren haben sich viel Mühe gegeben, um aus der stark beschädigten Holzfigur das zu machen, was sie einmal war: Ein Symbol, das vor allem im 17. und 18. Jahrhundert bei Taufzeremonien weit verbreitet war. Er sah bedauernswert aus, der kleine Engel, der zunächst im Chorraum und später dann in der Sakristei der Ellingshäuser Kirche ein verstaubtes Dasein fristete. So richtig in Vergessenheit geraten war die Holzfigur…