Kirche

Glockenklare Stimmen erklangen vor Glockenklang

Ellingshausen
Der Weihnachtsstern war eingezogen in die Kirche von Ellingshausen. Zu Beginn eines denkbaren Wochenendes in der Geschichte der evangelischen Kirchgemeinde mit der Glockenweihe am 1. Advent war am Samstagnachmittag Chormusik in dem weihnachtlich geschmückten Gotteshaus zu hören.

Eröffnet hatte das Konzert der gemeinsame Kirchenchor von Ellingshausen/Obermaßfeld, der nicht nur den „Weihnachtsstern“ besang, sondern auch „Irische Segenswünsche“ für das zahlreiche Publikum darbrachte. Danach ließ der Chor ein afrikanisches Lied – abwechselnd in deutsch und der Landessprache gesungen – erklingen. Gut vorbereitet durch Chorleiterin Heidrun Mackowiak, stimmten die Sängerinnen und Sänger musikalisch auf den bevorstehenden 1. Advent ein.

Der gemischte Kirchenchor Ellingshausen / Obermaßfeld trat unter der Leitung von Heidrun Mackowiak auf

Exzellenter Beitrag
Keine weite Anreise hatten die musikalischen Gäste aus Rohr – und doch schien die Entfernung über Jahrzehnte offenbar unüberbrückbar. Von Italien bis nach Sibirien haben die singenden Männer aus Rohr schon in vielen Ländern ihre musikalische Visitenkarte abgegeben, doch bis ins benachbarte Ellingshausen, kaum vier Kilometer entfernt, hatten sie diese noch nicht gebracht. Da musste Michael Heim, den CDU-Landtagsabgeordneten aus Rohr, erst ein finanzieller Hilferuf der evangelischen Kirchgemeinde Ellingshausen erreichen, ehe ein solches Gastspiel eingeleitet wurde. Als Heim ein Fördermittelantrag für die neuen Kirchenglocken erreichte, und er den positiven Bescheid und einen Scheck aus Lottomitteln an die Kirchgemeinde überreichte, sah er zwar die Freude, die das ausloste, aber auch die Sorge des Kirchenvorstandes, weil damit zwar ein Anfang erreicht worden war, die Finanzierung aber noch längst nicht stand. Und so machte er den Vorschlag, dass doch der Männergesangsverein Liederkranz Rohr – in dem er selbst als aktiver Sänger wirkt – doch hier in der Kirche in Ellingshausen einmal ein Benefizkonzert geben und damit ein weiteres Mosaiksteinchen zum Gelingen des ehrgeizigen Projektes beitragen könne. Dass dies nun erst jetzt, einen Tag vor der offiziellen Glockenweihe, zustande kam, mag an dein übervollen Terminkalender der Rohrer Sänger liegen. Aber lieber später als gar nicht – jetzt waren sie da, und wurden dank ihres exzellenten Beitrages entsprechend gefeiert. Breit gefächert ist ihr musikalisches Spektrum, egal ob sie in voller Stärke singen oder als „kleiner Ableger“ des Chores, der sich den Namen „ad libitum“ gegeben hat. Was herausheben aus dem wohl abgestimmten weihnachtlichen Programm? „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“, das „Wenn ich ein Glöcklein wär (Ave Maria)“ oder „Die Himmel rühmen“, das „Seht den Stern dort hoch am Himmel“ oder „Hört der Engel helle Lieder“, das „Liebe ist wie wildes Wasser“ oder das „Freuet euch all“. Natürlich erklangen auch ganz bekannte Weihnachtslieder, das „Leise rieselt der Schnee“ und als Abschluss das Lied aller Lieder zur bevorstehenden Weihnacht – „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Der Männergesangsverein Liederkranz Rohr sang unter der Leitung von Ute Stockmann in Ellingshausen

Ein besinnliches Konzert mit glockenklaren Stimmen, ehe tags darauf die drei neuen Glocken geweiht wurden. Da musste sich die Kirchgemeinde erst drei neue Glocken anschaffen, damit die Rohrer zu den Ellingshäuser fanden.

Quelle:
„FW Meininger Tageblatt“ vom 30.11.2009
Fotos (2): W. Swietek

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert